Das neue Audi V8 Forum findest Du hier!
www.AudiV8.com/forum

SQL ERROR: Database error only visible to forum administrators
SQL ERROR: Database error only visible to forum administrators
German >> V8 Motor

Pages: 1 | 2 | 3 | (show all)
Werner P.
ZOOM
Reged: 03/09/2013
Posts: 49
Loc: Mannheim
Bremsfehler & Öldruck zu gering
      05/01/2014 16:17

Ich habe seit kauf des Wagens 2 Probleme die ich nicht in den Griff bekomme.

1. Brems/Hydraulik Warnung erscheint nach längerer Standzeit (ab einem Tag) jedes mal.
Ich starte den Wagen und ca. 30 Sekunden später erscheint die Warnmeldung für 10 Sekunden und verschwindet dann wieder.
Es ist eine Porsche Bremsanlage von einem 993 Bi Turbo verbaut (vom Vorbesitzer), ein anderer Bremskraftverstärker wurde meines Wissens nicht verbaut.
Ich habe den Druckspeichertest wie auf der Audi Selbstdoku Seite beschrieben gemacht.
Ich kann um die 20-30x Pumpen bis es anfängt hart zu werden. Weiter habe ich bei 150 km/h eine Vollbremsung mit ausgekuppeltem Motor gemacht um zu sehen ob der Bremsdruck aufrecht gehalten wird oder ob ich Verzögerungen oder gar einen Aufall merke. Nichts, nada. Der Wagen bremst ohne Probleme, die Fehlermeldung kommt auch nie wieder wenn der Wagen läuft. Nur wie beschrieben nach längerer Standzeit.
Ich bin ein wenig Ratlos, neben der Vollbremsung 150-0 habe ich jetzt schon 3000km abgespult mit immer dem selben Muster und ohne ein einziges mal einen Aussetzer oder fehlenden Bremsdruck gehabt zu haben.


2. Öldruck zu niedrig Warnung steht absolut sporadisch und nicht reproduzierbar ab und zu in meiner Anzeige.
Egal wann der Fehler kam, die Analoge Anzeige war zu dem Zeitpunkt immer an Ort und Stelle, bei 5 Bar unter Last und bei LL ~2Bar bei ~80°.
Wann ist es vorgekommen:
1. Nach dem ich etwas zu viel Öl (Nagelbreite über Max) in den Motor nachgeschüttet hatte, kam nach 100km fahrt bei gemütlicher Fahrweise bei 130 die Fehlermeldung das erste mal und blinkte ca. 1 minute.
2.Auf einer Rückreise. Die Hinfahrt (300km) kam keine Fehlermeldung, bei der Rückfahrt kam sie dann nach ca 180km fahrt wieder bei gemütlichen 140 und blieb wieder ca 3 Minuten.
3.Ich war in der Garage und ein Kumpel hat das Gas im LL kurz angelupft und dann kam wieder die Warnmeldung für max 1 min.
4.In der Stadt bei 50 im 5 Gang ganz leicht Gas gegeben kam wieder die Fehlermeldung für weniger als 1 min.

Das ganze hat sich auf 2 Monate verteilt.
Reproduzieren kann ich den Fehler auf Teufel komm raus nicht. Auch kam er noch nie unter Vollast bzw. bei Hohen Geschwindigkeiten (180+).
Wie lange die Anzeige aufblinkt ist unterschiedlich, gefühlt natürlich wie eine Ewigkeit, aber zw. 1 min bis zu 3min.
Fehlerspeicher ist natürlich leer...
Ich weiß leider auch hier nicht so recht wo ich anfangen soll zu suchen.
Mein Tacho habe ich letztlich ausgebaut und komplett gesäubert um diese Fehlerquelle auszuschließen. Da der Wagen Saisionkennz. hat bin ich bis jetzt noch nicht wirklich damit gefahren.

Hier ein Video von dem Bremsfehler:
Es kann sein das es noch nicht funktioniert, dauert bei denen immer etwa 60 min nach dem Upload.
http://www.vidup.de/v/rNYSf/

Der schlechte LL kommt von einem Monat Standzeit ohne Batterie>neu Anlernen. Der LL läuft sonst ohne Probleme also bitte Ignorieren.

Laut KBA 1 von 31 zugelassenen S4C4 V8 :-)

Edited by Werner P. (05/01/2014 16:19)

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Roy F
ZOOM
Reged: 06/05/2006
Posts: 21669
Loc: Schweiz
Re: Bremsfehler & Öldruck zu gering new [re: Werner P.]
      05/01/2014 16:47

In Antwort auf:

einem Monat Standzeit ohne Batterie>neu Anlernen.




Mumpitz, da wird nix angelernt, ausser du fährst irgendwas komplett anderes als einen originalen AudiV8 Motor durch die Gegend

Zu deinem Hydrauliklämpchen: Das mit dem Bremspedalpumpentest ist mehr eine Schätzung, hat uns der Tim nun mehr als deutlich dargestellt... deine Bremsung von 150-0 hingegen ist da schon repräsentierender, aber gänzlich ausschliessen darf man die Bombe damit auch wieder nicht... denn bei meinem Winterbock wars zwar ein Leck über welches der Druck über Nacht abhaute, aber ich konnte dann bei Fahrbetrieb auch bremsen und machen wie ich wollte, alles gut.... System abgedichtet, das Leuchten kam morgens weiterhin... neue (von Tim behandelte )Bombe rein und gut... okay, bei stehendem Motor konnte ich maximum 3 mal pumpen, dass du mehr kannst, heisst nur, dass die Bombe noch nicht soooo tot ist wie meine damals, heisst aber nicht, dass sie wirklich gut ist!

Das mit dem Öldruck... es gibt einen Geber für die Warnung und einen für die dynamische Anzeige... kommt öfters mal vor.. Kabel oder Geber langsam mürbe oder eben das KI, denn putzen nützt nix, damit kriegt man keine kaputten Lötstellen oder elektronische Bauteile wieder hin. Als erstes mal die Karre auf den Lift und beifahrerseitig die Öldruckgeber suchen (erkennt man wenn mans sieht) und an den Kabeln spielen... evtl. lässt sich damit das Lämpchen zum leuchten bringen...



Gruess Roy
http://roy-fuchs.smugmug.com/

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Werner P.
ZOOM
Reged: 03/09/2013
Posts: 49
Loc: Mannheim
Re: Bremsfehler & Öldruck zu gering new [re: Roy F]
      05/01/2014 17:23

Woran liegts dann das er total unrund lief? Dachte das er zumindest den LL anlernt? Am Ende hat er sich ja "gefangen" und läuft wie gesagt sonst nie so unrund.

Das lustige ist aber, bei dem Audi 2.8 Quattro der das Doppelte an KM runter hat und immer noch den Orig Druckspeicher hat piepst nichts. Pumpen kann man allerdings auch nur noch 10x, weit weniger als bei mir.
Was bedeutet überarbeitet?

Die KI hab ich auf kalte Lötstellen penibelst untersucht (bei der Klimabedienung hab ich mehr zufällig als gewollt dadurch den Grund der schwergängigen Tasten gefunden) und nichts gefunden. Werde mir dann mal die Kabel anschauen.

Laut KBA 1 von 31 zugelassenen S4C4 V8 :-)

Edited by Werner P. (05/01/2014 17:24)

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Roy F
ZOOM
Reged: 06/05/2006
Posts: 21669
Loc: Schweiz
Re: Bremsfehler & Öldruck zu gering new [re: Werner P.]
      05/01/2014 18:20

Das mit dem Leerlauf würde ich mal ignorieren wenns nicht wieder auftaucht... kann sein, dass der Leerlaufregler durch die Standzeit etwas verhockt war oder sowas dergleichen...

Dass eine andere Karre mit anderem Druckspeicher und evtl. anderen Drücken und eventuell anderen Fahr/Standbedingungen länger hält muss nix heissen... zumal auch das Alter eine Rolle spielt und nicht nur die Kilometer.

Der Tim http://texerv.com/ macht bei genügend Restdruck (was bei dir vermutlich noch der Fall sein wird) ein Befüllventil rein womit er die Bomben eben wieder mit Stickstoff befüllt... getestet werden die Dinger natürlich auch.

Okay... wenn die Kabel nix zu Tage fördern, kanns immer noch der Geber selbst sein... oder trotzdem das KI, hab da z.B. auch immer wieder mal nen Tachoausfall, obwohl schon 3mal zerlegt, beim ersten Mal kuriert, dann kams nach nem Jahr wieder, wieder zerlegt bissl gefummelt und auf Geratewohl nachgelötet, war dann auch besser aber ab und zu dann doch wieder Ausfälle, seit längerem nun offensichtlich Temperaturabhängig, wieder zerlegt nix gefunden... mal schaun...

Gruess Roy
http://roy-fuchs.smugmug.com/

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Werner P.
ZOOM
Reged: 03/09/2013
Posts: 49
Loc: Mannheim
Re: Bremsfehler & Öldruck zu gering new [re: Roy F]
      11/01/2014 22:54

Also gewackelt hab ich am Geber und natürlich passierte nix. Würde es aber ein Wackler sein dann würde der ja viel öfter anspringen da ich ein deutlich strafferes Fahrwerk habe (B6 Dämpfer 35mm tiefer H&R Federn).
Was derzeit aber wichtiger ist.
Ich hab heute in der Garage mal genau darauf geachtet zwecks Bremse.
1. Ich kann sie komplett durchdrücken, bis anschlag, das kann ich bei dem Audi 2.8 nicht, da ist bei laufendem Motor das Bremspedal recht hart und ich kanns nicht mehr als maximal zur hälfte drücken.
2. Pump ich SEHR schnell hintereinander auf meine Bremse leuchtet das Bremssignal für einige Sekunden auf. Schnell bedeutet ca. 10x in 3 Sekunden. Bei dem 2.8er passiert hier ganz genau gar nichts. Druck bleibt gleich alles gut.

Was mich stuzig macht ist schlicht und ergreifend das die LL des 2.8ers bei 330xxx liegt und meiner gerade mal 185xxx km hinter sich hat. Beim 2.8er ist alles Original und der Druckspeicher wurde nie angereicht.
Gleiches gilt für den Öldruck Geber.

Was ist es für ein Aufwand die "Bombe" auszubauen?

Laut KBA 1 von 31 zugelassenen S4C4 V8 :-)

Edited by Werner P. (11/01/2014 22:55)

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Roy F
ZOOM
Reged: 06/05/2006
Posts: 21669
Loc: Schweiz
Re: Bremsfehler & Öldruck zu gering new [re: Werner P.]
      12/01/2014 01:38

Die Bombe ist recht fummelig, aber sonst nicht sonderlich aufwändig und auch nicht kompliziert...

solltest aber schon ne Bühne oder einen Lift haben, natürlich gehts auch mit ausbocken, ist aber unbequem - besonders kann man dann nicht so gut den Hydraulikfluten entwischen

Gruess Roy
http://roy-fuchs.smugmug.com/

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Tim A.
ZOOM
Reged: 05/08/2003
Posts: 1991
Loc: Schleswig Holstein
Re: Bremsfehler & Öldruck zu gering new [re: Werner P.]
      13/01/2014 12:58

Was die Bremse betrifft:
In Antwort auf:

Ich habe den Druckspeichertest wie auf der Audi Selbstdoku Seite beschrieben gemacht.
Ich kann um die 20-30x Pumpen bis es anfängt hart zu werden.



Der Zustand des Druckspeichers ist so nicht sicher zu erkennen. Man muss den Druck messen, alles andere ist mehr als unzuverlässig, ich möchte sagen, sinnlos.

Als weitere Möglichkeit käme noch ein Defekt am Bremskraftverstärker in Frage. Das kommt selten vor, ist aber nicht unmöglich.


Beste Grüße
Tim

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Martin A.

Reged: 26/02/2010
Posts: 5325
Loc: Lausitz/BaWü
Re: Bremsfehler & Öldruck zu gering new [re: Tim A.]
      14/01/2014 10:49

Ich habe das rote Ausrufezeichen bei meinem S4 regeömäßig gehabt nach 3-4 Tagen Standzeit.
Nachdem ich den Poly-V Riemen getauscht hatte war Ruhe.
Ich weiß nicht wieso - Servopumpe die Rückwärts dreht und den Druck rauslässt? Zufall?

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Tim A.
ZOOM
Reged: 05/08/2003
Posts: 1991
Loc: Schleswig Holstein
Re: Bremsfehler & Öldruck zu gering new [re: Martin A.]
      14/01/2014 11:00

Wir herum die Servopumpe dreht ist egal, die fördert immer gleich (ist eine Kolbenpumpe).

Am Riemen kann es eigentlich nicht liegen und wenn, würde man es hören oder riechen. Ein intakter Druckspeicher hält seinen Druck tagelang, wenn nicht sogar länger, auch wenn der Motor abgestellt ist.

Beste Grüße
Tim

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Martin A.

Reged: 26/02/2010
Posts: 5325
Loc: Lausitz/BaWü
Re: Bremsfehler & Öldruck zu gering new [re: Tim A.]
      14/01/2014 14:14

Kann nur das sagen was ich beobachtet habe.
Die rote Lampe kam damals auch nicht immer, oft erst nachdem losfahren und erstem Lenken im Leerlauf.

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Tim A.
ZOOM
Reged: 05/08/2003
Posts: 1991
Loc: Schleswig Holstein
Re: Bremsfehler & Öldruck zu gering new [re: Martin A.]
      14/01/2014 15:34

Diese Druckspeicher sind manchmal richtige Biester. Wenn der Stickstoff völlig raus ist, geht die Lampe manchmal gar nicht an, weil der Druckspeicher dann voll Öl bleiben kann und sofort beim Motorstart wieder voller Druck (150 bar ) aufgebaut wird.- freilich ohne dabei die Bremskraft in nennenswerter Weise zu unterstützen. Und nach zwei, drei Tritten aufs Pedal ist der Druck dann wieder komplett abgebaut.

Ist aber noch ein wenig Stickstoffdruck vorhanden, kann dieser das Öl aus dem Druckspeicher herausdrücken. Klingt paradox aber es passiert häufig, dass das Rückschlagventil im Druckspeicher nicht mehr ordentlich schließt wenn nur noch wenig Stickstoffdruck vorhanden ist. Bei normal hohem Druck, wird das Ventil in seinen Sitz gedrückt und schließt dicht.

Wenn dieser Fall eintritt, Ist im Speicher kein Öl vorhanden, wenn der Motor nach einer Standzeit gestartet wird. Beträgt der Restdruck im Speicher z.B. noch 5 bar, dauert es eine Zeit, bis der Speicher fast komplett mit Öl gefüllt ist und der Druck sich bis 87 bar aufbaut (dann schaltet die Warnlampe ab).

Wenn der Bremskraftverstärker undicht ist, kann übrigens das gleiche passieren. Das ist aber seltener der Fall als leere Druckspeicher.

Beste Grüße
Tim

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Martin A.

Reged: 26/02/2010
Posts: 5325
Loc: Lausitz/BaWü
Re: Bremsfehler & Öldruck zu gering new [re: Tim A.]
      15/01/2014 11:07

Also doch mal den Druckspeicher zu dir in die Wartung geben :-(

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Tim A.
ZOOM
Reged: 05/08/2003
Posts: 1991
Loc: Schleswig Holstein
Re: Bremsfehler & Öldruck zu gering new [re: Martin A.]
      15/01/2014 11:22

Du solltest den Speicher auf jeden Fall prüfen (Druck messen) lassen. Das sollte eigentlich jeder Freundliche können. Aber die Pedaltrittzählmethode ist wirklich absolut untauglich, um eine Aussage über den Zustand des Speicher zu machen. Das funktioniert nur dann zuverlässig, wenn der Speicher so gut wie leer ist. Um die Verschleißgrenze (30 bar) herum, kommt man aber zu keinem brauchbarem Ergebnis.

Beste Grüße
Tim

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Martin A.

Reged: 26/02/2010
Posts: 5325
Loc: Lausitz/BaWü
Re: Bremsfehler & Öldruck zu gering new [re: Tim A.]
      15/01/2014 13:11

Muss ich mal schauen wenn ich zu einem komme der da kein großes Drama macht (3 Tage Auto da lassen etc).

Pedal kann ich 30mal tretten bevor es hart wird... sagt also wirklich nix aus.

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Tim A.
ZOOM
Reged: 05/08/2003
Posts: 1991
Loc: Schleswig Holstein
Re: Bremsfehler & Öldruck zu gering new [re: Martin A.]
      15/01/2014 14:01

Die Messung darf im eingebauten Zustand nicht wesentlich länger als 30 Minuten dauern. Oft scheitert das aber am Know How (steht aber im Leitfaden) oder am passenden Manometergerödel.

Dreißig Tritte sagen leider gar nichts. Außerdem sinkt bei gleichbleibendem Pedalgefühl die Bremsunterstützung bei jedem Tritt ab.

Beste Grüße
Tim

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Roy F
ZOOM
Reged: 06/05/2006
Posts: 21669
Loc: Schweiz
Re: Bremsfehler & Öldruck zu gering new [re: Tim A.]
      15/01/2014 21:05

Du solltest das was du uns in Legan so schön demonstriert hast auf Video bannen... und auf DeineRöhre stellen

Gruess Roy
http://roy-fuchs.smugmug.com/

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Tim A.
ZOOM
Reged: 05/08/2003
Posts: 1991
Loc: Schleswig Holstein
Re: Bremsfehler & Öldruck zu gering new [re: Roy F]
      15/01/2014 21:54

Ich mache das vielleicht wirklich noch mal, dann muss ich nicht mehr so viel tippen und es kommt ein wenig mehr Licht ins Dunkel um die Druckspeicher.

Beste Grüße
Tim

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Thomas Ha
ZOOM
Reged: 07/11/2008
Posts: 191
Loc: Baden Württemberg
Re: Bremsfehler & Öldruck zu gering new [re: Tim A.]
      17/01/2014 11:41

Hi,

genau so ist es z.Z. beim meinem 100er. Steht der Wagen mehrere Tage kommt die Warnmeldung wenn man kurz nach dem Motorstart die Bremse betätigt und geht nach ca. 30 sec. wieder aus. Wenn das Auto täglich bewegt wird kommt keine Fehlermeldung.
Man kann das auch schön am Flüssigkeitsstand im Ausgleichsbehälter sehen: Nach ein paar Tagen Stillstand ist er mehr als voll und nach Motorstart wieder auf normalem Niveau.

Grüßle

Thomas

Schöne Kombis heißen Avant

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Tim A.
ZOOM
Reged: 05/08/2003
Posts: 1991
Loc: Schleswig Holstein
Re: Bremsfehler & Öldruck zu gering new [re: Thomas Ha]
      17/01/2014 13:11

Dann weißt Du ja, wo Du suchen musst

Beste Grüße
Tim

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Thomas Ha
ZOOM
Reged: 07/11/2008
Posts: 191
Loc: Baden Württemberg
Re: Bremsfehler & Öldruck zu gering new [re: Tim A.]
      17/01/2014 17:18

Hi Tim,

ja - im Kofferraum .
Ich konnte mich noch nicht überwinden bei diesen Witterungsverhältnissen unters Auto zu liegen (Freiluftschrauber ) um den revidierten Druckspeicher, der im Kofferraum liegt, einzubauen.

Viele Grüße in den hohen Norden

Thomas

Schöne Kombis heißen Avant

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Pages: 1 | 2 | 3 | (show all)


Extra information
0 registered and 0 anonymous users are browsing this forum.



Print Thread

Permissions
      You cannot start new topics
      You cannot reply to topics
      HTML is enabled
      UBBCode is enabled

Rating:
Thread views: 9321

Rate this thread
 
Jump to

Contact Webmaster AudiV8.com

*
UBB.threads™ 6.1

Generated in 0.918 seconds in which 0.915 seconds were spent on a total of 14 queries. Zlib compression enabled.