Das neue Audi V8 Forum findest Du hier!
www.AudiV8.com/forum

SQL ERROR: Database error only visible to forum administrators
SQL ERROR: Database error only visible to forum administrators
German >> V8 Motor

Pages: 1 | 2 | 3 | 4 | >> (show all)
Steffen D.
ZOOM
Reged: 24/04/2005
Posts: 70
Loc: Eschenburg (Hessen)
Unruhiger Motorleerlauf zeitweise keine Leistung
      18/07/2008 18:05

Hallo,

habe beim 4,2 l das Problem das er einen sehr unruhigen Leerlauf hat und auch dann aus geht.

Ab ca. 4000 U/min habe ich keine Leistung mehr.

Das alles tritt aber sporadisch auf.

Habe auch noch das Problem das ich nicht ins Motorsteuergerät komme um es auszulesen.

Viele Probleme hoffe ihr könnt mir weiter helfen

Besten dank im Vorraus

Gruß Steffen

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Sebastian Obermüller
ZOOM
Reged: 23/08/2006
Posts: 2612
Loc: Landeshauptstadt München
Re: Unruhiger Motorleerlauf zeitweise keine Leistung new [re: Steffen D.]
      18/07/2008 18:26

Klemme mal die Batterie über Nacht ab, das löscht den Fehlerspeicher ...

Wie hast du versucht den Fehlerspeicher auszulesen [Hardware? Software?]

Runter kommen alle. Aber nicht hoch. quattro von Audi.

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Steffen D.
ZOOM
Reged: 24/04/2005
Posts: 70
Loc: Eschenburg (Hessen)
Re: Unruhiger Motorleerlauf zeitweise keine Leistu new [re: Sebastian Obermüller]
      18/07/2008 19:01

Hallo,

habe es versucht mit dem 1551 und mit VAG COM, beides mal nicht reingekommen.

Steuergerät antwortet nicht und K-Leitung schaltet nicht nach Plus hat das rausgechrieben.

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Roy F
ZOOM
Reged: 06/05/2006
Posts: 21669
Loc: Schweiz
Re: Unruhiger Motorleerlauf zeitweise keine Leistu new [re: Steffen D.]
      18/07/2008 19:04

welche Meldung kam?

Gruess Roy
http://roy-fuchs.smugmug.com/

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Carsten B.

Re: Unruhiger Motorleerlauf zeitweise keine Leistung new [re: Steffen D.]
      18/07/2008 22:07

Würde auf den Hallgeber tippen. Ich geb 89,78945% drauf
Das mit dem Steurgerät....hmmmmmmm
Hast Du die SIcherungen der Motronik mal kontrolliert.
Glaube Nr. 26 und 27 sind das, sind seitlich am Sicherungskasten.

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Steffen D.
ZOOM
Reged: 24/04/2005
Posts: 70
Loc: Eschenburg (Hessen)
Re: Unruhiger Motorleerlauf zeitweise keine Leistu new [re: Carsten B.]
      19/07/2008 10:50

Hi,

habe alle sicherungn durch gesehen alle in Ordnung.

Heute morgen war alles I.O. solange er kalt war.
Wenn er warm wurde kam das gleiche Problm sehr unruhiger lauf und geht dann nach paar mal pumpen aus.

Wrde den HAllgeber gleich mal laut Reparaturleitfaden prüfen und dann sehen wir mal weiter.

Habe schon den Luftmengenmesser, den Klopfsensor, Geber für Ansauglufttemperatur, das Ventil für Leerlaufstabilisirung, Drosselklappenpotentiometer mit Leer und Vollastschalter, alle laut Rep.leitfaden durchgemessen und immer lag ich in den Sollwerten.

Wie gesagt ich mess jetzt mal denn Hallgeber und dann sehn wir mal weiter.

Gruß Steffen

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Roy F
ZOOM
Reged: 06/05/2006
Posts: 21669
Loc: Schweiz
Re: Unruhiger Motorleerlauf zeitweise keine Leistu new [re: Steffen D.]
      19/07/2008 11:03

das LLRV kannste nicht durchmessen und daraus nen Schluss ziehen! es ist zu 99,9% der mechanische Teil in dem Ventil!

Gruess Roy
http://roy-fuchs.smugmug.com/

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Steffen D.
ZOOM
Reged: 24/04/2005
Posts: 70
Loc: Eschenburg (Hessen)
Re: Unruhiger Motorleerlauf zeitweise keine Leistu new [re: Roy F]
      19/07/2008 11:56 Attachment (1563 downloads)

Hallo Roy,

habe es so wie im Anhang zu sehen laut Reparaturleitfaden geprüft.

Würde es ja gerne mal mit Stellglieddiagnose anfahren aber komm j nett ins Steuergerät und einfach 12V drauif geben ist mir auch bißchen unsicher da ich nett weiß ob es auch wirklich 12V bekommt und nett das es die Grundstellung verliert.
Da ich es ja auch keine Grundstellung übers Steuergerät vornehmen kann.

Gruß Steffen

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Steffen D.
ZOOM
Reged: 24/04/2005
Posts: 70
Loc: Eschenburg (Hessen)
Re: Unruhiger Motorleerlauf zeitweise keine Leistu new [re: Steffen D.]
      19/07/2008 11:57

Hi,

so habe den Hallgber auch geprüft.

Ist alles im Sollwert und die Diodenprüflampe blinkt auch bei jeder zweiten umdrehung.

Was nun?

Gruß Steffen


Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Carsten B.

Re: Unruhiger Motorleerlauf zeitweise keine Leistu new [re: Steffen D.]
      19/07/2008 12:03

Nur wenn er warm ist...G62 Tempfüherl am Zylinderkopf rechts hinten.
Mal abstecken und probieren, besser noch tauschen, ist nicht teuer

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Steffen D.
ZOOM
Reged: 24/04/2005
Posts: 70
Loc: Eschenburg (Hessen)
Re: Unruhiger Motorleerlauf zeitweise keine Leistu new [re: Carsten B.]
      19/07/2008 12:27

Das habe ih noch nicht gemacht, habe vorne den mal durchgeohmt aber auch nicht bei 20°C wie orgeschrieben sondern wo er schon warm war.

Werde den macl abziehen und dann mal gucken was er macht.

Gruß Steffen

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Roy F
ZOOM
Reged: 06/05/2006
Posts: 21669
Loc: Schweiz
Re: Unruhiger Motorleerlauf zeitweise keine Leistu new [re: Steffen D.]
      19/07/2008 13:17

sie mal in die FAQ... so mal als Grundinfo!

die Grundstellung KANN er NICHT verlieren, die ist mit ner Stellschraube gegeben

und es nützt ABSOLUT NICHTS das LLRV elektrisch zu prüfen! (es sei denn die Wicklung wäre kaputt, was aber kaum jemals vorkommen wird, vorher isser mechanisch kaputt)
wenn du direkt 12V drauf gibst sagt das auch NICHTS aus, denn es wird von 0 BIS 12V gesteuert, wenn also angenommen 12 Volt angehen, geht der Schieber voll auf, aaaber ich frage dich: reagiert er auch bei z.B. 6V oder hängt er dann fest? DAS ist das was geprüft werden muss, alles andere lässt KEINE Aussage zu, was heisst, das LLRV an nen regelbaren Trafo hängen und von 0-12 Volt LANGSAM rauf und runter regeln, der Schieber muss sich ohne Ruckeln bewegen, ansonsten heisst es, dass er auch im eingebauten Zustand klemmen kann und so nicht sauber regelt! wiederum hat darauf die Wärme grossen Einfluss bezüglich der Materialausdehnung

Gruess Roy
http://roy-fuchs.smugmug.com/

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Steffen D.
ZOOM
Reged: 24/04/2005
Posts: 70
Loc: Eschenburg (Hessen)
Re: Unruhiger Motorleerlauf zeitweise keine Leistu new [re: Roy F]
      19/07/2008 13:45

Hallo,

mit dem LLRV klingt sehr logisch.

Habe jetzt den Kühlmitteltemperaturgeber mal abgezogen und denke das es die Ursache ist, habe nen neun bestellt.

Werde mich am Dienstag nach dem Einbau mal melden.

Vorab schon mal besten dank an alle, ist doch ne super sache das man so geholfen bekommt auch wenn man (wie ich) kein aktiver Forum nutzer ist sonder sich nur bei Problemen meldet.


Gruß Steffen

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Carsten B.

Re: Unruhiger Motorleerlauf zeitweise keine Leistu new [re: Steffen D.]
      19/07/2008 13:59

der vorne ist für die Anzeige, hat nix mit der Motronik zu tun.
Bin mir eigentlich fast (99,95%) sicher das der G62 Dein übeltäter ist.

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Steffen D.
ZOOM
Reged: 24/04/2005
Posts: 70
Loc: Eschenburg (Hessen)
Re: Unruhiger Motorleerlauf zeitweise keine Leistu new [re: Carsten B.]
      20/07/2008 13:35

Hallo,

hast du ne Artikelnummer von dem G62? Dann bestell ich den auch noch mit.

Gruß Steffen

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Steffen D.
ZOOM
Reged: 24/04/2005
Posts: 70
Loc: Eschenburg (Hessen)
Re: Unruhiger Motorleerlauf zeitweise keine Leistu new [re: Jürgen Schöntag]
      20/07/2008 13:50

Vielen Dank werde den noch bestellen um das auszugrenzen.

Gruß Steffen

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Steffen D.
ZOOM
Reged: 24/04/2005
Posts: 70
Loc: Eschenburg (Hessen)
Re: Unruhiger Motorleerlauf zeitweise keine Leistu new [re: Steffen D.]
      22/07/2008 11:54

Hallo,

so habe bei Temperaturgeber getauscht.

Leistung habe ich jetzt aber im Leerlauf fängt er immer noch an zu pumpen und geht aus wenn er warm ist.

Was kann es jetzt noch sein??

Gruß Steffen


Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Frank Konnopasch
ZOOM
Reged: 02/10/2002
Posts: 3264
Loc: Heidelberg
Re: Unruhiger Motorleerlauf zeitweise keine Leistu new [re: Steffen D.]
      22/07/2008 12:47

Falschluft , Leerlaufregler verkokt drosselklappe verstellt poti nicht io

Benzindruckregler defekt usw.

Lambda mal abstecken

V8 erbarme Dich !



Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Carsten B.

Re: Unruhiger Motorleerlauf zeitweise keine Leistu new [re: Steffen D.]
      22/07/2008 14:13

Würde den Leerlaufregler mal vrdächtigen.
Gib ihm die Liebe die er verdient ;-)
Las den Wagen laufen und versetz dem Teil mal ein paar nette aber eindeutigHiebe mit dem Hammer. Wenn eranfängt sich zu berappeln kannst Du versuchen das teil auszuauen und zu reinigen oder es ersetzten.

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Steffen D.
ZOOM
Reged: 24/04/2005
Posts: 70
Loc: Eschenburg (Hessen)
Re: Unruhiger Motorleerlauf zeitweise keine Leistu [re: Carsten B.]
      22/07/2008 14:19

Hallo,

Wie reinige ich es am besten?
Mit Bremsenreiniger mal kräftig spühlen? Lappen durch?

Grundstellung kann nicht verloren gehen beim LLRV?

Gruß Steffen


Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Pages: 1 | 2 | 3 | 4 | >> (show all)


Extra information
0 registered and 0 anonymous users are browsing this forum.



Print Thread

Permissions
      You cannot start new topics
      You cannot reply to topics
      HTML is enabled
      UBBCode is enabled

Rating:
Thread views: 13547

Rate this thread
 
Jump to

Contact Webmaster AudiV8.com

*
UBB.threads™ 6.1

Generated in 0.08 seconds in which 0.075 seconds were spent on a total of 14 queries. Zlib compression enabled.