Das neue Audi V8 Forum findest Du hier!
www.v8forum.de

SQL ERROR: Database error only visible to forum administrators
SQL ERROR: Database error only visible to forum administrators
German >> Audi A8 Forum

Pages: 1
Ronald A.

Reged: 23/05/2006
Posts: 6
Getriebeproblem im Retourgang
      23/05/2006 21:45

Hallo erst mal! Hab seit gestern ein Getriebeproblem an meinem 3,3 TDI Tiptronic Bj. 09/2000. Hab jetzt 99.500 km drauf und bin die letzten 30tsd viel Kurzstrecke gefahren, aber immer sehr schonend! Seit gestern hab ich ein Getriebeproblem an der Hi.achse beim zurückschieben mit Gas geben bzw. unter Last. Mit Standgas ist das "Ruckeln bzw. als ob die Hinterräder duchdrehen" nicht zu spüren bzw. das "Rattern" nicht zu hören. Die Vorwärtsgänge mit und ohne Tiptronic funktionieren gut, außer dass ich beim raufschalten oft ein ganz kurzes Pfeiffen höre.
Hatte schon jemand ein ähnliches Problem oder kann mir jemand Auskunft oder Tips dazu geben. Hab erst am 01.06. einen Werkstättentermin.
Noch kurz: Fehler im Speicher gabs heute keinen, jedoch hatte ich in letzter Zeit mehrmals div. Marderbisse an verschiedenen Kabelsträngen! Danke vorerst mal!

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Frank Ha.

Reged: 17/01/2006
Posts: 7362
Loc: Baden Württemberg
Re: Getriebeproblem im Retourgang new [re: Ronald A.]
      23/05/2006 23:37

Apropo Marder... meinem Vorgänger haben die Audileute eine Marderschutzanlage verkauft und eingebaut. Bringt so eine Anlage was ? Und wie arbeitet sie ? Elektroschocks ?

Frank Ha.

Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig
(der Spruch ist bei mir schon Uralt...)

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Ronald A.

Reged: 23/05/2006
Posts: 6
Re: Getriebeproblem im Retourgang new [re: Frank Ha.]
      24/05/2006 00:05

Hy,hab meine Werkstätte heute gefragt, die haben schon ein paar eingebaut und soll top funktionieren. Die Leute haben die Teile aber angeblich im Internet gekauft und selber mitgebracht. Einbauzeit ca. 3 Stunden. Im Motorraum werden überall el. Leitungen verlegt. Funktioniert wie ein sogenannter "Halterbube", kennt man von der Kuhweide. Muß mich auch erst auf die Suche machen. Werd es sicher ausprobieren, dann kann ich ja wieder was reinstellen.

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Frank Ha.

Reged: 17/01/2006
Posts: 7362
Loc: Baden Württemberg
Re: Getriebeproblem im Retourgang new [re: Ronald A.]
      24/05/2006 00:14

Hallo

Also in meinem ist eine von Audi MAHAG Ottobrunn... zur Not mal da nachfragen wie das lief...

Frank

Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig
(der Spruch ist bei mir schon Uralt...)

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
FG
ZOOM
Reged: 02/01/2005
Posts: 4028
Re: Getriebeproblem im Retourgang new [re: Frank Ha.]
      24/05/2006 08:54

Gibt es auch in Etka, ist aber von Audi auch nur auf dem freien Markt zugekauft.

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Eric H.
ZOOM
Reged: 24/02/2004
Posts: 131
Re: Getriebeproblem im Retourgang new [re: Florian Glowatzki]
      28/05/2006 03:10

Meine Marderabwehr wurde von der Quattro GmbH als Sonderausstattung mitgeliefert und auch dort verbaut. Entspricht der Anlage im Etka. In Bereichen durch die ein Marder schlüpfen könnte ist ein ca. 4mm starker blanker Draht verbaut. Der Draht wird von einem Hochspannungskondensator gespeist, der am Raddom Beifahrerseite an der hinteren Halterung des WiWaBehälters mitbefestigt ist. Funktion wie Weidedrahtzaun im ca. 1,5sek-Takt. Kann man manchmal klicken hören, wenn bei Feuchtigkeit oder verbogenem Draht ein Kurzer in der Anlage ist. Problem beim Einbau ist die kurzschlusssichere (bei zu geringem Abstand zur Karrosserie, springt ein Funke über und die Anlage wird wirkunslos) Verlegung des Drahtes.
War für den W12 von Audi nicht zu bekommen und soll in den letzten Baujahren des D2 auch nicht mehr bei der Quattro GmbH verbaut worden sein.
Ich hatte noch nie ein Problem mit Mardern im Motorraum. Jedoch bereits einmal war der Kondensator (Steuergerät) defekt.
Ich hab´ mal mit nem 6.0 geliebäugelt und wegen keiner negativen Erfahrungen bei der Quattro GmbH wg. Nachrüstung nachgefragt. Angeblich sei nie ein W12 mit der Anlage ausgerüstet worden, weil die Drähte vom V8 dort nicht passen und eine Anpassung zu aufwändig für 2 Baujahre war.
Ob ich nun Glück hatte oder die Anlage gut wirkt, kann ich auch nicht sagen. Ich meine aber, das 100%iger Schutz kaum möglich sein wird. Im ungünstigen Fall flieht der Marder vor dem Stromschlag in den Motorraum und kann nicht wieder heraus. Wenn man jedoch bedenkt, welchen Schaden ein Biss an der richtigen Stelle nach sich ziehen kann, ist der Aufwand der Anlage vertretbar.

Post Extras: Print Post   Remind Me!   Notify Moderator  
Pages: 1


Extra information
0 registered and 0 anonymous users are browsing this forum.



Print Thread

Permissions
      You cannot start new topics
      You cannot reply to topics
      HTML is enabled
      UBBCode is enabled

Rating:
Thread views: 1540

Rate this thread
 
Jump to

Contact Webmaster AudiV8.com

*
UBB.threads™ 6.1

Generated in 0.137 seconds in which 0.135 seconds were spent on a total of 13 queries. Zlib compression enabled.