Christian Gerbig
()
06/05/2008 20:39
überdruck im tank

hoi nach dem ich meinen megadollenturbinennottankdeckel gegen ein audi originalteil getauscht habe gibt es ein problem, ich hab ein ziemlich großen überdruck im tank wenn ich denn tankdeckel öffne, woran könnte das liegen?
gruß chris


Roy F
()
06/05/2008 20:43
Re: überdruck im tank

wohl eher Unterdruck... und meist normal... solange keine weiteren Erscheinungen (Hupen aus Kofferaum) oder Einspritzprobleme (weiss aber nicht obs beim V8 überhaupt vorkommt deswegen) kommt, sein lassen, bei Bedarf mal das Tankentlüftungsventil tauschen

Bastian Kaps
()
06/05/2008 20:46
Re: überdruck im tank

Unterdruck im Tank ist normal.

Christian Gerbig
()
06/05/2008 20:53
Re: überdruck im tank

ÜBERDRUCK und da bin ich mir 100% sicher, hab die nase hin gehalten und mal richtig durchgezogen wo ich denn tankdeckel aufgemacht habe, jetzt sind meine nebenhölen frei wie nochnie =)

Jürgen Sch.
()
06/05/2008 20:59
Re: überdruck im tank

WIE in dreigottsnamen soll da ein Überdruck reinkommen ????? Denk doch mal logisch.....
Die Pumpe zieht und bläst nicht, oder ???





Christian Gerbig
()
06/05/2008 21:01
Re: überdruck im tank

wenn sich das benzin erwärmt und dadurch ausdehn wie es das bei den heißen tagen momentan tut....

Jürgen Sch.
()
06/05/2008 21:03
Re: überdruck im tank

Dann bohr ein Loch in den Deckel und gut ist

Gott....was bin ich ein böser Menssch *hehe*


schlunzige Grüsse Doc


Christian Gerbig
()
06/05/2008 21:05
Re: überdruck im tank

dann verdunstet mir das gute benzin das will cih ja auch net, normal sammelt der aktivkohlebehälter ja genau diese dämpfe, hab da schon denn magnetschalter komplett mit dem wegeventil getauscht

Roy F
()
06/05/2008 21:07
Re: überdruck im tank

und wenns denn nun Überdruck sein soll... was haste denn damit für ein Problem? läuft er nicht richtig?

Roy F
()
06/05/2008 21:10
Re: überdruck im tank

DAS kannst du ja nun...

Christian Gerbig
()
06/05/2008 21:12
Re: überdruck im tank

ist halt nicht normal der zustand, ansonsten kann ich mich net beklagen brauch halt ein bissle mehr denk aber das kommt daher weil die lambda ab is


Roy F
()
06/05/2008 21:14
Re: überdruck im tank

na dann lass mal gut sein, never touch a running System! damit lebe es sich meist einfacher.... wird mir zumindest vorgegaukelt

Jürgen Sch.
()
06/05/2008 21:24
Re: überdruck im tank

IST so !!!! Chris will alles ergründen und perfektionieren.......aber wie oft kommt nach dem Enthusiasmus die Ernüchterung !!!
Kennen wir doch alle, oder ??



Christian Gerbig
()
06/05/2008 21:28
Re: überdruck im tank

genau so ist das =)

Bernd Abeln
()
07/05/2008 07:41
Re: überdruck im tank

Die Lambdasonde steuert das Magnetventil der Tankentlüftung mit; setze sie instand und Deine Tankentlüftung funktioniert wieder.

Christoph Schulte
()
07/05/2008 08:39
Re: überdruck im tank

Apropos Überdruck im Tank...

Gestern hab ich den Dicken mal wieder (zum 3. Mal in 2 Tagen) vollgetankt, allerdings bis zum Stehkragen voll (so bis zum 3. oder 4. Klick der Zapfpistole).
Anschließend bin ich noch 500m zu nem Bekannten und hab den Wagen ca. ne Stunde in der prallen Sonne stehen lassen.

Als ich dann den Motor gestartet hab, als ich wieder losfahren wollte, schrie mein Bekannter, dass da doch ne "Menge" Benzin hinter dem Radhaus rauslaufen würde.

Hat der Benzintank, nen Überlauf und wo befindet der sich?


Manfred M.
()
07/05/2008 09:52
Re: überdruck im tank

Hallo.
Die Gummimanschette am Tanzstutzen hat eine kleine Bohrung für übergelaufenen Sprit beim Tanken - direkt dort, wo die Zapfpistole eingehängt wird.
Gruß Manfred M.


Christoph Schulte
()
07/05/2008 10:09
Re: überdruck im tank

ups, dann leckt bei mir entweder der Tank, oder die Leitung von der Tankklappe zum Tank. Mist verfl.... <img src="/forum/images/graemlins/confused.gif" alt="" />

Hab ja schon genug Ärger mit dem Dicken.....
- Endlich nach langer Suche nen Bedienteil für meine Musikanlage gefunden und schon nach vielleicht zwei Monaten wieder defekt.
- Dann flog mir noch der komplette Unterfahrschutz auf der Autobahn davon (Radiodefekt und Unterfahrschutz am Montag auf dem Weg von Bremen nach Hause)
-Polternde Vorderachse
-Zahnriehmen muß gemacht werden
-viiiiieeeel zu hoher Ölverbrauch (die defekten Ventildeckeldichtungen sind ja gerade ersetzt worden)
- kurz nach Ostern ramponierte ich mir die Heckschürze bei einem Dreher (sorry Berthold, hab´s leider bisher nicht geschafft...)
und noch andere diverse "Kleinigkeiten....

Wenn das so weitergeht....man, man, man.... <img src="/forum/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> Weiß nicht, wo ich da anfangen soll <img src="/forum/images/graemlins/crazy.gif" alt="" />


Manfred M.
()
07/05/2008 10:19
Re: überdruck im tank

Hallo.
Ich bin mir nicht sicher, wo dieser gewollte Überlauf am Tank ist, da ich niemals den Tank vollmache, und dann den V8 in die Sonne stelle! Wenn, dann nur in die kühle, sonnengeschützte Garage - und zu der ist es nach dem Tankvorgang auch wieder einige Kilometer zum Fahren, sodass etwas Sprit herausgefahren wird, bevor der V8 abgestellt wird...

Gruß Manfred M.


Jürgen Sch.
()
07/05/2008 10:41
Re: überdruck im tank

Christoph.....du wirst wohl ne "Laufbahnleiche" haben !!!! Kann mich ja noch an den Oktober erinnern als ich hinter dir hergefahren bin....und die konstanten Wölkchen aus dem Auspuff beobachten konnte.

Gruss Doc


Christoph Schulte
()
07/05/2008 11:18
Re: überdruck im tank

Laufbahnleiche? Ich glaub, ich steh ein wenig auf der Leitung....


Armin W.
()
07/05/2008 11:40
Re: überdruck im tank

Christoph, der Doc meint das deiner an Nikasiel verlust leidet

Christoph Schulte
()
07/05/2008 12:51
Re: überdruck im tank

axo, hab mir schon sowas gedacht.... gut, meiner ist ja auch einer der ersten... Fgst-Nr ...000585 und die leiden wohl alle mehr oder weniger (meiner wohl mehr) an dieser Krankheit.

Habe gehört, dass es wohl Firmen gibt, die Zylinderwände neu beschichten können....

ähm... passt eigentlich nen AKZ in den Dicken?


Rainer B
()
07/05/2008 16:24
Re: überdruck im tank

hallo Christoph, wenn deine Schaftdichtungen ok sind, kann es wohl wirklich nur noch an den Zylinderbahnen liegen! Aber warum willst du die neu beschichten lassen? bei einer Überholung wird der Zylinder auf das erste Übermaß gebohrt und anschließend gehont, damit die Laufbuchsen auch das Öl halten! Eine bewährte Technik die tagtäglich hundertfach bei diversen Motoren-Instandsetzern praktiziert wird! Eine Beschichtung mit Nickasil ist auf jeden Fall nicht nötig, siehst ja wieviel diese Beschichtung von Audi gebracht hat! Der 3,6er ist übrigens soweit ich weiss auch nicht nickasilbeschichtet, mein 3,6er braucht ungefähr 1 L auf 10.000km ich denke das ist ok

Gruß Rainer


Ps: Falls du dem Motor Überholst, kannst du auch gleich alles machen lasenn, Schaftdichtungen, Ventile säuber Druckhalteventile usw. dann hast du einen komplett neuen Motor(ausser Nebenaggregaten natürlich)


Manfred Labitzke
()
07/05/2008 18:46
Re: überdruck im tank

Aha,

Du kannst also niklasilbeschichtete Zylinderbahnen bearbeiten, ohne sie neu zu beschichten??? Du hast sofort den Audi-4.2-Nobelpreis gewonnen, mit Abstand. Es gibt im Netz einige Firmen, die nehmen pro Zylinder etwa 200 Euro für das Neubeschichten der Zylinderbahnen. Was kostet es bei Dir???

Gruß

Manfred


Roy F
()
07/05/2008 19:00
Re: überdruck im tank

du wirfst da etwas auf, was wir in Legan schon bissl diskutiert hatten.... die 3sechser... wurde einfach gebohrt, gehont und fertig? nix beschichtet? keine Laufbüchsen? nix?

Bernd Abeln
()
07/05/2008 19:03
Re: überdruck im tank

Die Laufbahnen beim 3.6er waren schwefelgeätzt.

Roy F
()
07/05/2008 19:05
Re: überdruck im tank

fand dadurch sowas wie ne Nitrierung beim Stahl statt?

ob geätzt oder gehont ist ja EIGENTLICH Wurscht, das Ergebniss sind Taschen wo sich das Öl verkriechen kann...


Bernd Abeln
()
07/05/2008 19:08
Re: überdruck im tank

DAS konnte ich Dir in Legan schon nicht erklären...

Roy F
()
07/05/2008 19:11
Re: überdruck im tank

und DESWEGEN frag ich das ja im Forum

Enno Spieker
()
07/05/2008 23:11
Attachment
Re: überdruck im tank

Hallo Manfred
Der Verschluss des Einfüllstutzen ist gleichzeitig als Überdruckventil ausgelegt.
Der gewollte Überlauf im Anhang zu sehen.(Radkasteninnenseite)
Sollte ich Deinen Beitrag missverstanden haben,plaudern wir am kommenden Freitag, darüber.
Gruß


Christian Gerbig
()
14/08/2008 14:03
Re: überdruck im tank

hab das problem immer noch nicht los. das tankentlüfungsventil shcließ ich mal aus mit der begründung das es ein entlüftungsventil ist und die luft richtung tank lässt das kein zu großer unterdruck entsteht und das ventil in die andere richtung sperrt um so die dämpfe richtung aktivkohlebehälter zu lassen, ich werd in meiner verzweiflung eventuell jetzt mal den aktivkohlebehälter austauschen, auch verschluckt er sich nach druckausgleich beim schnellen gasantippen im stand nicht mehr und er dreht minimal freier

Roy F
()
14/08/2008 17:10
Re: überdruck im tank

es ist ein Entlüftungsventil welches aber auch die Dämpfe zum AKF DURCHlässt... ist alles am selben Schlauch....

Dominik D.
()
14/08/2008 18:33
Re: überdruck im tank

Ich hab auch immer ÜBERdruck im Tank!

Weiß man jetzt schon was genaueres was es sein könnte ???


Roy F
()
14/08/2008 19:13
Re: überdruck im tank

funzt denn das Ventil vom AKF? leises Tackern von dem elektrisch angesteuerten Ventil unterm Kotflügel versteckt hinterm Kühlwassersusgleichsbehälter... das wär noch so ne Variante...

Dominik D.
()
14/08/2008 19:17
Re: überdruck im tank

Hab mich noch garnicht Beschäftigt mit dem Thema!
Nur weil ichs Gerade Gelesen habe und es mir beim Tanken aufgefallen ist!


Roy F
()
14/08/2008 19:20
Re: überdruck im tank

wenn du sonst keine Auffälligkeiten hast--> lass gut sein...
bei Überdruck kanns eigentlich keine negativen Auffälligkeiten geben... denn nur bei einem Vakuum könnte es dazu führen, dass die Spritpümp dagegen nicht ankommt und so zu wenig Sprit gefördert würde...


Roy F
()
14/08/2008 19:53
Attachment
Re: überdruck im tank

eigentlich isses die Motronic...
die Lambda dürfte dabei wohl nur nen zusätzlichen Korrekturfaktor ergeben..


Frank Freiberg
()
14/08/2008 20:22
Re: überdruck im tank

ist das Entlüftungsventil........hab ich auch gehabt, Wechseln lassen oder selbst machen und gut ist!! Ist auch im FAQ beschrieben

Bastian P.
()
14/08/2008 21:30
Re: überdruck im tank

Wenn du den AKF im Auge hast, kannst du das Ventil glaub' ich über die Stellglieddiagnose testen.

lG

Bastian


Roy F
()
15/08/2008 17:54
Re: überdruck im tank

oder einfach nach RepLF... aber nicht das Ventil über dem Tank...

Christian Gerbig
()
15/08/2008 18:17
Re: überdruck im tank

morgen bekomm ich das entlüftungsventil, das für akf hab ich schon erneuert.... stand im fehlerspeicher

Christian Gerbig
()
01/09/2008 09:14
Re: überdruck im tank

so entlüftungsventil is getauscht keine beeserung. was mich stutzig macht... laut etka ist das ventil vor dem aktivkohlebehälter, und wenn man das ventil einbaut sperrt es in richtung aktivkohlebehälter. ich dachte die ganze zeit der akf nimmt die entstendenden benzindämpfe von tank auf? und im replf ist das auch anderst dagestellt mit einer direkten verbindung zum tank und dann das magnetventil.. kann mich jemand aufklären

Roy F
()
01/09/2008 18:52
Re: überdruck im tank

ich weiss jetzt absolut nicht was du meinst von wegen direkt in den Tank und so... guck mal meinen Anhang an... vielleicht hast den Teil übersehen oder so... das Ventil sperrt NICHT! sondern REGELT! es lässt die Dämpfe vom Tank zum Motor (bzw. AKF) mit weniger Druck passieren als umgekehrt!

Christian Gerbig
()
01/09/2008 19:01
Re: überdruck im tank

hast kein ahnang aber das magnetventil was vorne im motorraum hock das hab ich getauscht und das ventil was vorne dran sitzt auch also direkt an dem angeschlossen ist auch, ein mein das tankentlüfungsventil was zu pfeifen anfängt.... das sperrt ja in eine richtung...

Roy F
()
01/09/2008 19:21
Attachment
Re: überdruck im tank

ups... und eben jenes Ventil gleich auf dem Tank hat die von mir genannten Eigenschaften... hab gerade vorher beidseitig reingepustet und der Unterschied ist ganz deutlich...

und Anhaaaaang....


Christian Gerbig
()
01/09/2008 20:07
Re: überdruck im tank

da ventil was ich meine is position 2 auf dem anhang, ich hab hier auhc eins liegen, und das macht eine richtung zu und die andere durchlass..

Roy F
()
01/09/2008 20:11
Re: überdruck im tank

???? wir sprechen vom selben Ventil mit verschiedenen Eigenschaften... WAU!! *g*

entweder hast du ne zu schwache Lunge (müsste EXTREM schwach sein) oder... oder... ich weiss auch nicht... also meins ist NEU und von nem 4zwoer (vom 3sechser VFL ists ja EoE)


Christian Gerbig
()
01/09/2008 20:14
Re: überdruck im tank

ja also wenn man übertreibt mit dem reinpusten dann geht das von beiden seiten aber ich stell das mal so hin als net so gewollt. die membran wird halt irgendwann nachgeben deshalb lässts die eine richtung durch ist ja auch nur gummi...

Roy F
()
01/09/2008 20:56
Attachment
Re: überdruck im tank

na du kannst mich mal gern haben... da hab ich mal WIRKLICH nicht übertrieben und dann sowas... aber auch DU kriegst noch dein Fett weg schau mal diesen und den nächsten Anhang an...

Bei diesem Foto erkennt man, dass die Luft nur durch die kleine Membrane gehindert wird...


Roy F
()
01/09/2008 21:02
Attachment
Re: überdruck im tank

und hiiiier sieht mans nicht sooo klar... trotzdem:

Die Luft geht zuerst UM die kleine Membrane rum (da ists nun dicht) und wird dann zwischen dem organgen Gummifutz und dem weissen "Ding" solange angehalten, bis der Gas/Luftdruck höher ist als die FEderkraft welche die Dichtflächen zusammenhält, erst dann haut das Gas durch die mittlere Öffnung ab (der selbe Weg den die Luft in umgekehrter Richtung auch durchfliesst aber da eben durch die kleine Membrane ziehmlich direkt durchgelassen wird...


Christian Gerbig
()
01/09/2008 21:07
Re: überdruck im tank

ich weis nicht was du mir sagen willst... aber ja das ventil sperr wenn man von der grauen seite reinbläst... es sei denn man gibt richtig druck drauf =)

Roy F
()
01/09/2008 21:08
Re: überdruck im tank

ja eben... und das MUSS eben so sein, es MUSS bei nem gewissen Überdruck gegenüber der andern Seite durchlassen... das ist nicht weil was kaputt geht oder nachlässt sondern das ist so GEWOLLT... DAS will ich damit sagen...

Christian Gerbig
()
01/09/2008 21:18
Re: überdruck im tank

hm ja aber was hat das mit meinem überdruck zu tun? weist du wo der shclauch hinführt? müsste ja normal in den aktivkohlebehälter gehn oder?

Roy F
()
01/09/2008 21:33
Re: überdruck im tank

vom Tank via Tankentlüftung zum AKF...

was das mit DEINEM Problem zu tun hat? nix... rein gar nix... ist nur ne Entgegnung auf deine Annahme, dass es nicht so gewollt sein soll, dass es in beide Richtungen durch lässt... das hattest du weiter oben geschrieben... zudem es mich selber interessierte ob ich nun Müll laberte (tatsächlich zu viel Druck drauf gegeben habe) oder obs wirklich so gewollt ist...
Naja... sah so aus wie zusammengeschraubt... DARIN hab ich mich wohl geirrt ... nun ist das Ding futsch


Christian Gerbig
()
01/09/2008 21:40
Re: überdruck im tank

hm joa alle hop komisch is halt das der aktivkohle auf ist und es jetzt irgendwas falschluft bekommt, ich bin mal gespannt hoffe es kommt noch die woche.. is im rückstand, vielleciht ist dann auch das schon angesprochenen einbrechen beim standgas antippen weg....
dane für deine opferbereitschaft =)


Roy F
()
01/09/2008 22:13
Re: überdruck im tank

dein "Einbrechen bei Standgas" hat meiner auch, ich wurde schon anderweitig mal gefragt ob ich mal sehen könnte ob es meiner machen würde (weils ja eben irgendwie komisch sei), braucht ich nicht nachsehen sondern hab mich selber schon gewundert, erst recht aber wenn er warm ist, aber auch dann nicht immer... Falschluft dürfte sich bei dir nicht ergeben (zumindest nicht da wo du es vermutest), denn da ist ja noch das Taktventil dazwischen... dem isses ja egal ob und wieviel Benzindämpfe im AKF gespeichert sind also auch ob er Dämpfe oder reine Luft ansaugt...

Christian Gerbig
()
01/09/2008 22:16
Re: überdruck im tank

ja aber das einbrechen ist halt nicht normal...
entweder es besser sich oder eben nicht alles nur vermutungen ende der woche weis ich mehr oder eben nicht =)


Christian Gerbig
()
02/09/2008 19:56
Re: überdruck im tank

so aktivkohlebehälter is drin... siehe da bisher keinen überdruck... ich hoffe das wars

Roy F
()
02/09/2008 21:46
Re: überdruck im tank

wart mal höhere Temperaturen ab

denn wenn der AKF leck ist, müsste der Druck ja erst recht da abhauen...


und wie siehts nun mit den Verschluckern aus?


Christian Gerbig
()
03/09/2008 00:00
Re: überdruck im tank

verschlcuken is immer noch da.. leider =(

Georg H.
()
14/10/2008 17:32
Re: Verschluss am Einfüllstutzen

Hi Enno,

In Antwort auf:

Der Verschluss des Einfüllstutzen ist gleichzeitig als Überdruckventil ausgelegt.





Meinst du, der Verschluss läßt ab einem Druck (unbekannter Höhe) Benzindämpfe oder Benzin (z.B. bei Seitenlage nach Unfall) ins Freie entweichen? Das wäre ja neben dem Entlüftungsventil eine weitere Entlüftungsmöglichkeit.


Roy F
()
14/10/2008 18:37
Re: Verschluss am Einfüllstutzen

das mag sein, aber ist nur ne NOTENTLÜFTUNG (Benzindämpfe sollten möglichst nie in die Umwelt gelangen, dafür ist ja der Kack mit dem AKF), Sprit sollte aber in keinem Fall austreten, wär ja äusserst unpassend... wenns eben nicht am Ventil liegt, ist eben gut möglich, dass eben diese Notentlüftung in Aktion kommt und dadurch jault, womöglich sogar extra... NUR.... wenn deiner jault wenn der Deckel offen ist, fällt das ja wieder ins Abseits...


Contact Webmaster AudiV8.com

*
UBB.threads™ 6.1

Generated in 0.011 seconds in which 0.008 seconds were spent on a total of 4 queries. Zlib compression enabled.